Funnel-Analyse deckt Schwächen im digitalen Werbemarkt auf

Advertorials erzielen höhere Wirkung als Display & Co.

Langenfeld, 07.10.2025 – Eine aktuelle Funnel-Analyse der Native-Advertorial-Plattform publuence offenbart, was viele Marketingverantwortliche längst ahnen: Große Teile digitaler Werbebudgets verpuffen wirkungslos in Formaten mit geringer Conversion. Besonders Formate wie Display und Video verschlingen Milliarden, liefern aber wenig, wenn es um Vertrauen, Tiefe und tatsächliche Kaufimpulse geht.

Aufmerksamkeit ohne Wirkung

Mit einem Marktvolumen von über 16,5 Milliarden Euro zählt der deutsche Digitalwerbemarkt zu den größten Europas. Doch die Verteilung der Budgets zeigt eine gravierende Schieflage: Der Großteil fließt in die oberste Funnel-Stufe – Awareness –, während wirkungsstarke Formate für die Mitte und den unteren Funnel unterfinanziert bleiben. Hinsichtlich Conversions und Markenbindung ist der Hebel aber gerade dort entscheidend.

Neue Effizienzanalyse entlarvt die Schwachstellen

Basierend auf Marktdaten von BVDW, IAB Europe und Sharethrough entwickelte publuence einen logarithmisch gewichteten Wirkungsindex, der Aufmerksamkeit und Conversion-Wirkung ins Verhältnis zum eingesetzten Budget setzt. Das Ergebnis:

  • Advertorials erzielen mit einem Indexwert von 1,35 die höchste Werbewirkung pro Euro.
  • Display-Werbung schneidet mit einem Index von 0,57 vergleichsweise schwach ab.

„Viele Kampagnen zielen auf Sichtbarkeit um jeden Preis. Die Gefahr ist dabei, dass Sichtbarkeit ohne Kontext verpufft. Marken brauchen Vertrauen, Tiefe und Relevanz – die Kernkompetenzenzen von Advertorials,“ erklärt Cevahir Ejder, CEO von publuence.

Advertorials: Vertrauen, das konvertiert

Advertorials wirken in der Markenbindung und bei der Kaufentscheidung. Studien belegen das:

  • 79 % der Leser:innen schätzen Advertorials für ihren Informationsgehalt,
  • 60 % empfinden sie als vertrauenswürdiger als klassische Werbung
  • 57 % sagen, dass sie dadurch mehr Vertrauen zur Marke aufbauen.
    (Quelle: BAUER Advance, Print Effects 2023)

Digitale Advertorials punkten mit überdurchschnittlicher Verweildauer und nachhaltiger Sichtbarkeit in Suchmaschinen. KI-Systeme wie ChatGPT bevorzugen hochwertigen, klar strukturierten Content, was Advertorials zu einer besonders relevanten Bezugsquelle macht.

Fazit: Mehr Wirkung mit gleichem Budget

Werbetreibende sollten ihre Budgetstruktur hinterfragen. Das gilt nicht nur fürs Weihnachtsgeschäft, sondern mit Blick auf eine nachhaltige Markenkommunikation insgesamt. Content-basierte Formate wie Advertorials verbinden Wirkung mit Vertrauen und bieten ein Werbeumfeld, das weit über kurzfristige Kampagnenziele hinausgeht.

„Gerade für erklärungsbedürftige Produkte oder komplexe Dienstleistungen ist das Advertorial das unterschätzte Power-Tool im Funnel. Es verbindet Markenbotschaft mit redaktioneller Glaubwürdigkeit und bietet damit einen klaren Wettbewerbsvorteil“, so Ejder weiter.


Über publuence

publuence ist die Buchungs- und Distributionsplattform für Native Advertorials in führenden Verlagsmedien. Unternehmen und Agenturen nutzen publuence, um redaktionelle Inhalte gezielt in reichweitenstarken Medienmarken zu platzieren.

Unter der Geschäftsführung von Cevahir Ejder verfolgt das Langenfelder Unternehmen das Ziel, den fragmentierten Markt für Advertorials zu standardisieren und Content-Kampagnen so einfach buchbar zu machen wie klassische Mediaformate. Das Publisher-Netzwerk umfasst über 250 Medienpartner in der DACH-Region. Kampagnen lassen sich plattformbasiert steuern, inklusive Echtzeit-Reporting und klaren KPIs.

Weitere Informationen: https://publuence.com/


Pressekontakt

Maren Fliegner
E-Mail: fliegner@publuence.com


Infografik – Budget ohne Wirkung

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen!

Wir beraten sie gern

Jetzt einfach einen Termin vereinbaren

Wir melden uns mit Terminvorschlägen

Newsletter abonnieren

Seien Sie von Anfang an dabei – wir informieren Sie rechtzeitig zum Start!