Advertorials – die beste Landingpage, die Sie haben können

Landingpages gelten im digitalen Marketing als der Dreh- und Angelpunkt jeder Performance-Kampagne. Hier landen Klicks, hier sollen Nutzer konvertieren, hier misst sich Erfolg in Zahlen. Doch die Realität zeigt: Nicht jede Kampagne profitiert von einer klassischen Landingpage.

Gerade dann, wenn Marken neue Produkte vorstellen, erklärungsbedürftige Angebote kommunizieren oder Vertrauen aufbauen wollen, stößt die reine Conversion-Logik an ihre Grenzen. Advertorials schließen genau diese Lücke – und erweisen sich zunehmend als die bessere Landingpage.

Wenn Reichweite allein nicht reicht

Display- und Social Media Kampagnen sind unschlagbar, wenn es um schnelle Reichweite und Traffic geht. Doch nicht jeder Klick führt automatisch zu Verständnis oder Überzeugung. Ein Nutzer, der auf eine klassische Landingpage gelangt, erwartet häufig eine Verkaufsabsicht – und steigt entsprechend schnell wieder aus.

Gerade bei Kampagnen, die nicht auf den unmittelbaren Online-Abverkauf abzielen – etwa bei Produkteinführungen im Handel oder Imageaufbau – ist dieser Mechanismus kontraproduktiv.
Hier zählt nicht der kurzfristige Klick, sondern das Verstehen, Vertrauen und Erinnern.

Advertorials schaffen genau diesen Mehrwert.

Vertrauen durch Kontext – warum das Umfeld den Unterschied macht

Advertorials sind redaktionell gestaltete Inhalte, die sich optisch und inhaltlich harmonisch in ein journalistisches Umfeld einfügen. Das Entscheidende dabei: Der Nutzer begegnet dem Inhalt nicht als Werbung, sondern als empfehlungswürdiger Beitrag in einem glaubwürdigen Medium.

Dieser Kontext verleiht Markenbotschaften Gewicht. Das Vertrauen, das der Leser in das Medium hat, überträgt sich automatisch auf die Marke. So entsteht eine Glaubwürdigkeit, die klassische Unternehmensseiten kaum erreichen können.

Gerade regionale oder thematisch spezialisierte Medien bieten hier enorme Wirkung – denn sie genießen bei ihren Lesern ein hohes Maß an Autorität und Nähe.

Mehr Raum für Erklärung, Emotion und Haltung

Während eine Landingpage meist nur Platz für ein starkes Visual und eine Call-to-Action bietet, ermöglichen Advertorials Inhalt mit Substanz. Sie erzählen Geschichten, schaffen emotionale Bindung und erklären Zusammenhänge.

Ein gelungenes Advertorial:

  • vermittelt Wissen und Nutzen statt reiner Produktvorteile,
  • verknüpft Marke und Relevanz im Alltag des Lesers,
  • und überzeugt subtil – ohne Verkaufsdruck.

Dadurch entsteht ein völlig anderer Wahrnehmungsrahmen: Der Leser beschäftigt sich freiwillig und aufmerksam mit der Marke. Das macht Advertorials zu einer kommunikativen Brücke zwischen Branding und Performance.

Das Advertorial als Zielseite – keine Brücke, sondern das Ziel

Die meisten Online-Kampagnen verlinken nach wie vor auf eine klassische Landingpage. Doch genau hier ist ein Umdenken gefragt.

Wenn das Ziel einer Kampagne nicht der direkte Online-Abverkauf ist, sondern die Vorstellung eines neuen Produkts, die Vermittlung von Markenwerten oder der Aufbau von Vertrauen, dann führt der Weg nicht zwangsläufig auf die Unternehmensseite – sondern besser in ein Advertorial.

Das Advertorial übernimmt die Funktion der Landingpage: Es informiert, überzeugt, leitet weiter – und das alles innerhalb eines vertrauten, redaktionellen Umfelds.

Dadurch entfällt der Bruch zwischen Werbefläche und Zielseite. Der Nutzer bleibt in seiner Lesesituation, fühlt sich nicht „verkauft“, sondern informiert. Gerade für erklärungsbedürftige Produkte, Dienstleistungen oder Handelskampagnen ist das unschlagbar.

Denn die „Conversion“ findet hier nicht zwingend als Kauf statt, sondern als Einstellungsänderung – und damit als entscheidender erster Schritt im Kaufentscheidungsprozess.

Performance-Logik trifft Content-Strategie

Ein häufiges Missverständnis: Advertorials seien reiner Branding-Content. Tatsächlich lassen sich moderne Advertorial-Kampagnen exzellent performanceorientiert steuern und messen.

Durch gezielte Traffic-Zuführung über Native Ads lässt sich präzise bestimmen, welche Zielgruppen das Advertorial erreichen. Kampagnen lassen sich auf KPIs wie Klickrate, Verweildauer, Scrolltiefe oder Interaktionsraten optimieren – und liefern damit harte Daten für Markenkommunikation mit Wirkung.

Damit wird das Advertorial vom klassischen „Image-Instrument“ zu einem vollwertigen Baustein im Content Performance Marketing.

publuence – Advertorials mit Wirkung

publuence bietet Marken den direkten Zugang zu einem breiten Netzwerk aus vertrauenswürdigen regionalen und überregionalen Medien – und kombiniert dies mit einer effizienten Native-Traffic-Steuerung.

So entsteht ein Setup, bei dem Werbetreibende ihre Inhalte nicht nur platzieren, sondern gezielt zu ihrer Zielgruppe bringen können:

  • Content Distribution in glaubwürdigen Medienumfeldern
  • Trafficführung über Native Ads mit präzisem Targeting
  • Messbare Performance durch datenbasierte Optimierung

Advertorials werden so zu einem ganzheitlichen Kommunikationsinstrument: glaubwürdig wie ein redaktioneller Beitrag, steuerbar wie eine Performance-Kampagne. Oder anders gesagt: Das Advertorial ist nicht nur eine gute Landingpage – es ist die beste, die Sie haben können.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen!

Wir beraten sie gern

Jetzt einfach einen Termin vereinbaren

Wir melden uns mit Terminvorschlägen

Newsletter abonnieren

Seien Sie von Anfang an dabei – wir informieren Sie rechtzeitig zum Start!