Welche Branchen setzen am meisten auf Advertorials?

Advertorials sind längst fester Bestandteil moderner Mediaplanung. Doch welche Branchen profitieren besonders von redaktionell aufbereitetem Content – und warum?

Native Advertising – in Form von Advertorials oder Sponsored Articles – hat sich zu einem zentralen Bestandteil digitaler Markenkommunikation entwickelt. Marken nutzen redaktionelle Umfelder, um Inhalte glaubwürdig zu platzieren, Zielgruppen kontextuell zu erreichen und Aufmerksamkeit in einem zunehmend werbemüden Umfeld zu erzeugen.

Während klassische Display-Werbung oft auf Reichweite und Wiederholung setzt, verfolgen Advertorials einen anderen Ansatz: Sie erzählen Geschichten. Und genau darin liegt ihr Erfolgsrezept – besonders für Branchen, in denen Vertrauen, Komplexität oder Emotionalität entscheidend sind.

Die Branchen mit dem höchsten Advertorial-Anteil

Gesundheit & Wellness

Kaum ein Bereich profitiert so stark von glaubwürdigem Content wie die Gesundheits- und Wellnessbranche. Hier geht es um Aufklärung, wissenschaftliche Hintergründe und Vertrauen. Advertorials bieten die Möglichkeit, Produkte oder Themen in einem redaktionellen Rahmen zu erklären – beispielsweise durch Experteninterviews, Studienberichte oder präventive Tipps. Gerade Nahrungsergänzung, Fitness oder mentale Gesundheit sind ideale Themenfelder für native Formate.

Beauty & Lifestyle

Schönheit und Lifestyle leben von Emotionen und Inspiration. Advertorials bieten Raum, um Marken über Storytelling und authentische Erfahrungsberichte erlebbar zu machen – etwa durch Trendguides, Tutorials oder persönliche Perspektiven.
Besonders stark performen Kombinationen mit Social Content, etwa wenn Publisher ihre eigenen Social-Kanäle zur Verlängerung nutzen.

Food & Beverage

In der Lebensmittelbranche geht es um Geschmack, Nachhaltigkeit und Herkunft. Advertorials ermöglichen, Geschichten hinter Produkten zu erzählen – von regionaler Produktion über gesunde Ernährung bis hin zu kreativen Rezepten.In einem Umfeld, das Verbraucher ständig mit neuen Marken konfrontiert, schafft redaktioneller Content Orientierung und Vertrauen.

Finanzen & Versicherungen

Kaum eine Branche ist so erklärungsbedürftig – und zugleich so stark auf Glaubwürdigkeit angewiesen. Advertorials bieten hier den perfekten Rahmen, um komplexe Produkte, Anlagestrategien oder neue Versicherungsmodelle verständlich zu machen. Statt klassischer Produktwerbung werden Ratgeber, Studien oder Expertenmeinungen platziert – und erzielen damit langfristige Markenwirkung.

Technologie & Software

Tech-Produkte sind komplex, oft erklärungsintensiv und brauchen Kontext. Ein Advertorial bietet Raum, Innovationen zu erklären, Anwendungen zu zeigen und Mehrwerte zu vermitteln. Gerade im B2B-Umfeld sind solche Formate wirkungsvoll, um Vertrauen in technische Lösungen aufzubauen.

Automotive & Mobilität

Advertorials im Automobilbereich verbinden Emotion und Innovation. Marken nutzen sie, um Designs, Sicherheitsfeatures oder Nachhaltigkeitsaspekte zu erklären – oder neue Mobilitätskonzepte zu inszenieren. Besonders in Kombination mit Video- und Display-Elementen entfalten sie starke Wirkung im Premium-Umfeld.

Nachhaltigkeit & Energie

Mit der wachsenden Relevanz von ESG-Themen, GreenTech und Energieeffizienz wird Storytelling immer wichtiger.
Advertorials bieten hier die Möglichkeit, Verantwortung und Impact zu kommunizieren – authentisch und faktenbasiert.
Gerade für Energieunternehmen und nachhaltige Marken ist redaktioneller Content ein entscheidendes Vertrauenssignal.

Tourismus & Hospitality

Emotionale Erlebniswelten sind die Stärke dieser Branche. Advertorials erzählen Geschichten von Orten, Menschen und Erlebnissen – und wirken dabei deutlich glaubwürdiger als klassische Reisebanner. Reiseverlage und Lifestyle-Portale bieten ideale Umfelder, um Inspiration mit Information zu kombinieren.

B2B & Industrie

Auch im industriellen Sektor gewinnen Advertorials an Bedeutung. Unternehmen nutzen sie, um technologische Kompetenz, Innovation oder Nachhaltigkeit zu zeigen – häufig in Fachmedien oder Branchenportalen. Gerade hier zählt Substanz: ein klarer Nutzen, Daten und konkrete Beispiele.

Warum Advertorials für diese Branchen funktionieren

Kombination aus Branding & Performance
Gute Advertorials steigern nicht nur Markenwahrnehmung, sondern liefern messbare Ergebnisse – von Reichweite bis Conversions.

Vertrauen & Glaubwürdigkeit
Inhalte im redaktionellen Umfeld wirken authentischer als klassische Werbung. Besonders in sensiblen Branchen wie Finanzen oder Gesundheit ist das entscheidend.

Erklärungsbedarf & Komplexität
Advertorials bieten Raum für Tiefe – ideal, wenn Produkte komplex sind oder Wissen vermitteln.

Emotionales Storytelling
In Lifestyle-, Travel- und Food-Segmenten sorgt die erzählerische Komponente für Engagement und Markenbindung.

Kontextuelle Relevanz
Durch Platzierung in passenden Medienumfeldern trifft die Botschaft die Zielgruppe in der richtigen Situation.

Advertorials als Brücke zwischen Content und Media

In einer Medienlandschaft, in der Aufmerksamkeit zur knappsten Ressource geworden ist, verbinden Advertorials das Beste aus zwei Welten: journalistische Qualität und mediale Präzision. Sie sind kein Ersatz für klassische Werbung, sondern eine Weiterentwicklung – hin zu relevanten Inhalten mit echter Wirkung.

Unternehmen, die frühzeitig auf Native Advertising setzen, positionieren sich langfristig als glaubwürdige Marken mit Haltung und Mehrwert.

Fazit

Advertorials sind die Brücke zwischen Information und Emotion – und in vielen Branchen längst ein fester Bestandteil ganzheitlicher Media-Strategien. Ob erklärungsintensiv, emotional oder wertekonzentriert: Marken, die redaktionellen Content intelligent nutzen, schaffen nicht nur Reichweite, sondern Vertrauen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen!

Wir beraten sie gern

Jetzt einfach einen Termin vereinbaren

Wir melden uns mit Terminvorschlägen

Newsletter abonnieren

Seien Sie von Anfang an dabei – wir informieren Sie rechtzeitig zum Start!